DT&SHOP……. Ja ähm… keine Ahnung…. Das ist doch so was mit Zähnen…. Und Zahnarzt….. oder so… irgendwie?
Ja, so ähnlich ging‘s mir, als ich am Montagmorgen in Großenbrach eintraf und die Zentrale von DT&SHOP betrat. Tja, doof gelaufen, Ihr dürft nämlich drei Mal raten, was die erste Frage war, die ich gestellt bekommen hab… Richtig! Und wenn ihr eben aufmerksam gelesen habt, wisst ihr auch schon, wie meine Antwort in etwa aussah.
Aber dafür weiß ich jetzt, was bei DT&SHOP so alles vor sich geht und halte mein Wissen nicht vor euch zurück.
DT&SHOP, das ist eine weltweit agierende Firmengruppe, die hier bei uns im Landkreis von Frau Eva Maria Roer gegründet und aufgebaut wurde. DT&SHOP, das ist quasi das Amazon der Zahntechnik-Branche. Hier bestellen Zahntechniker und zahntechnische Labore aus der ganzen Welt ihre Arbeitsutensilien und Geräte. Darüber hinaus bietet die Firma aber auch spezielle Dienstleistungen an. So können sich Zahnärzte oder Zahntechniker von den Spezialisten bei DT&SHOP mittels CAD/CAM-Technik den passenden Zahnersatz herstellen lassen. Dafür müssen sie lediglich die Scan-Daten oder den Gipsabdruck nach Großenbrach schicken und warten, bis ihnen das fertige Produkt zugestellt wird. Aber es gibt auch einen medialen Bereich im Unternehmen, der für Social Media, Marketing und den alljährlichen Produktkatalog zuständig ist.
So vielseitig die Tätigkeiten der Unternehmensgruppe sind, so vielfältig sind auch die Karrieremöglichkeiten. Ausbildungen sind in folgenden Bereichen möglich:
– Fachkraft für Lagerlogistik
– Kauffrau/-mann im E-Commerce
– Kauffrau/-mann im Dialogmarketing
– Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel
– Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
– Mediengestalter/-in für Digital und Print
– Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Daneben werden die Studiengänge…
…Bachelor of Arts Handel/International Business Administration/Onlinemedien
…und Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik angeboten.
In meinen zwei Tagen bei der Firma DT&SHOP durfte ich ein paar der Berufsfelder intensiv kennenlernen. Darunter:
Diesmal durfte ich am Computer selbstständig den passenden Zahnersatz designen.
Was macht man hier?
Vielleicht fällt dem einen oder anderen auf, dass ich zu Beginn meiner kleinen Tour schon mal in den Beruf des Zahntechnikers reingeschaut hab. Aber doppelt hält bekanntlich besser, und deshalb ließ ich es mir nicht nehmen mir den Beruf auch bei DT&Shop noch mal anzuschauen. Die Zahntechniker stellen im firmeneigenen Fräs-Zentrum halbfertige Brücken und Kronen her. Der Beruf ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Die Arbeit findet sowohl am Computer als auch an der Werkbank statt.
Die goldenen Zähne sind die, die ich eingesetzt habe.
Als Zahntechniker ist eine Menge Fingerspitzen- und Feingefühl gefragt. Aber auch Genauigkeit und ein gutes Auge darf man nicht missen lassen, sonst landen die aufwändig gefertigten Zähne und Prothesen ganz schnell im Müll und nicht im Mund des Patienten. Für die 3,5-jährige Ausbildung empfiehlt sich der Realschulabschluss.
Das Lager ist gigantisch! Unglaublich, dass man da den Überblick behält. Aber es scheint ja ganz gut zu klappen. 🙂
Der Arbeitsplatz des Lagerlogistikers ist das Versandlager. Seine Aufgabe besteht darin, die bestellten Artikel aus den 65.000 angebotenen Produkten herauszusuchen und versandfertig zu verpacken. Damit ist es aber bei weitem noch nicht getan, denn die Pakete müssen auch noch gefahrenspezifisch gekennzeichnet und nach Zielort/-land sortiert werden. Die Arbeit des Lagerlogistikers beginnt mit dem Wareneingang und endet erst dann, wenn die Ware an der Laderampe vom Zusteller entgegengenommen wird.
Wenn ihr wissen wollt, wie es im Logistikzentrum zugeht, dann klickt auf den folgenden Link: www.instagram.com Ich hab nämlich ein kleines Video dazu gemacht.
Der gesamte Gebäudekomplex ist stilvoll eingerichtet und voller Kunstwerke. Auch die Kantine gleicht mehr einer Galerie als einer Cafeteria.
Der Weg zum Haupteingang ist gesäumt von Obstbäumen!
Zum Unternehmen: www.dt-shop.com
Das geht im Landkreis Bad Kissingen! Unsere JobBlogger Melissa und Moritz schnupperten bei tollen Arbeitgebern jeweils für einige Tage rein und berichten über Aufgaben und Erlebnisse hier auf dem Blog sowie auf Instagram.
Und weil das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, konnten die JobBlogger auch viele Freizeitangebote ausprobieren, Eindrücke in Wort, Foto und Video teilen und das Lebensgefühl im Landkreis Bad Kissingen präsentieren.
Beiträge unserer JobBlogger findet ihr auch auf INSTAGRAM.
Aktuelles vom Landkreis Bad Kissingen gibt´s bei FACEBOOK und YOUTUBE.