Beton, Beton, Beton wohin man blickt. Beton an den Wänden, an der Decke, Beton an der Fassade, ja sogar Beton auf der Tapete und mittlerweile kann man kann sogar schon seine Möbel betonieren lassen. Beton ist halt gerade schick. Aber Beton ist mehr als nur eine Modeerscheinung,
denn Geschmäcker ändern sich und Moden kommen und gehen. Auf dem Bau wäre das Verschwinden des Betons aber einem Super-Gau gleichzusetzen. Denn er steckt fast überall. Ob in Wänden, Pfeilern, in tragenden Elementen oder in Decken. Der Beton ist das bestimmende Mittel beim Bau von Großprojekten. Und hier kommt der Betonbauer ins Spiel, denn Beton ist kein Kinderspiel, sondern eher eine Wissenschaft für sich. Man muss stets verschiedene Faktoren wie Temperatur, Witterung und Zeit im Blick haben und für jeden Anwendungszweck auf die richtige Rezeptur zurückgreifen. Betonbauer ist definitiv einer der Berufe, hinter denen mehr steckt als man zunächst glaubt.
Ich durfte mit dem Team der Baufirma Otto Heil aus Eltingshausen drei Tage auf einer ganz besonderen Baustelle verbringen. Ich durfte nämlich mit ins alte Kurhausbad, das derzeit aufwändig saniert und umgebaut wird. Der Kern des Gebäudes stammt von 1927 und bekommt gerade ein Upgrade ins 21. Jahrhundert. Der historische Charakter wird zwar größtenteils gewahrt, aber trotzdem wird vom Keller über Decken, Wände, Verkabelung und Brandschutz bis hin zum Dachstuhl fast alles neu gemacht. Da müssen echte Profis am Werk sein.
Auch auf dem Baukran der Kurhausbad Baustelle thront das Logo.
Die Baufirma Otto Heil ist ein Familienunternehmen mit Tradition. Seit über 110 Jahren ist die Familie Heil im Baugewerbe tätig und hat sich dabei einen Namen gemacht. Baukräne, Bauhelme und Baumaschinen auf zahlreichen deutschen Großbaustellen ziert mittlerweile das Logo der Firma Otto Heil.
Aber die Firma ist nicht nur ein Unternehmen mit Geschichte, sondern auch eines mit Tradition. Alljährlich feiert die Firma mit sämtlichen Mitarbeitern in einer Halle auf dem Firmengelände den Fasching. Zudem gibt es die Möglichkeit zusammen mit den anderen Angestellten an der alljährlichen Kreuzbergwanderung oder dem Schlauchbootrennen teilzunehmen. Damit schafft die Firma eine Verbindung mit und unter den Mitarbeitern, die über die Arbeit hinaus geht. Aber auch für die Auszubildenden gibt es ein extra Programm. Dafür findet jedes Jahr im September ein Azubi-Event statt. Egal ob Kanufahren oder Hochseilgarten, Wanderung oder Firmenfeste – die Firma Otto Heil ist auf alle Fälle ein fairer Arbeitgeber, der sich Zeit für seine Angestellten nimmt.
Das Hauptgebiet der Firma sind der Hoch-, Tief- und Ingenieurbau sowie die Realisierung von umwelttechnischen Bauvorhaben. Neben den vielen Tätigkeitsfeldern gibt es aber auch ein großes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten.
Diese Ausbildungsberufe gibt es hier:
-Maurer/-in
-Beton und Stahlbetonbauer/-in
-Rohrleitungsbauer/-in
-Baumaschinenmechatroniker/-in
-Kaufmann/frau
-Bauzeichner/in
So sieht die Grundkonstruktion mit Stahlbewehrung fertig aus, in die der Beton gegossen wird.
So sieht die Verschalung von unten aus, obendrauf wird dann die Decke betoniert.
Betonbauer/Stahlbetonbauer ist ein Bauberuf. Das bedeutet im Allgemeinen, dass die Aufgaben nicht auf ein bestimmtes Feld beschränkt sind, sondern es wird meistens einfach dort mit angepackt, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Die eigentlichen Aufgaben sind aber das Herstellen der Verschalung (=die Form, in die der Beton gegossen wird) und der Stahlbewehrung (= die Eisengitter, die im Beton eingegossen werden und so für zusätzliche Stabilität sorgen) gemäß der Baupläne, und natürlich das Einbringen des Betons (s.h. Video) selbst. Aber auch die Qualitätsprüfung der Arbeit und der Werkstoffe gehört zum Aufgabenfeld mit dazu. Des Weiteren ist man auch zuständig für die Schall-, Nässe und Wärmedämmung von Gebäuden und Bauteilen.
Wenn ich an die vergangene Woche auf dem Bau zurück denke, fällt es mir denkbar leicht mein Highlight zu benennen: Und das ist die Kranfahrt, die ich mit erleben durfte. Zum einen war die Aussicht aus 40 Metern Höhe über die Kurstadt Bad Kissingen gigantisch und zum anderen war es total aufregend auch mal selbst auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und ein bisschen an den Hebeln herumzuspielen. Der Beton-/ Stahlbetonbauer-Beruf ist auf jeden Fall ein Beruf mit Zukunft. Denn betoniert wird heute fast alles und Betonbauer sind gefragt wie nie. Für alle Interessenten bietet die Firma Otto Heil auch Praktika im Bereich des Betonbauers sowie in zahlreichen anderen Berufen an.
Wenn Ihr Euch dafür interessiert, klickt doch mal auf die Website um mehr zu erfahren.
Zum Unternehmen: https://www.ottoheil.de
Das geht im Landkreis Bad Kissingen! Unsere JobBlogger Melissa und Moritz schnupperten bei tollen Arbeitgebern jeweils für einige Tage rein und berichten über Aufgaben und Erlebnisse hier auf dem Blog sowie auf Instagram.
Und weil das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, konnten die JobBlogger auch viele Freizeitangebote ausprobieren, Eindrücke in Wort, Foto und Video teilen und das Lebensgefühl im Landkreis Bad Kissingen präsentieren.
Beiträge unserer JobBlogger findet ihr auch auf INSTAGRAM.
Aktuelles vom Landkreis Bad Kissingen gibt´s bei FACEBOOK und YOUTUBE.